Beschreibung
OPEN DATA ist nicht genug! – Menschen brauchen Informationen, keine Daten.
Die Vielfalt an offenen Daten steigt mit zunehmender Digitalisierung. Verwaltungen, Wirtschaft sowie Wissenschafts- und Kultureinrichtungen stellen offene Daten bereit, die Bürgern mehr Transparenz schaffen und es Unternehmen ermöglichen sollen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Aber sind die Bürger und Unternehmen auch in der Lage diese vielen Daten zu bewerten und die notwendigen Informationen zu gewinnen, die sie brauchen, um ihre Fragen zu beantworten?
Bisher sind diese Daten nur in wenigen Fällen so standardisiert, dass sie maschinell validiert, ausgetauscht und von Computerprogrammen fehlerfrei interpretiert werden können. Dieser Umstand verhindert derzeit ihre breite wirtschaftliche Verwertung, da der Aufwand für notwendige Fehlerbereinigungen, Strukturanalysen und Aktualisierungen potenziellen wirtschaftlichen Nutzen zunichtemacht.
Die Herausforderung besteht also darin, aus den „offenen“ Daten mit ihren heterogenen länderspezifischen Strukturen und Inhalten, europaweit vergleichbare und brauchbare Informationen zu erstellen.
GEOdemos setzt darauf auf
Nutzer
Bürger
Domäne
Bürgers und Government
Partner
Gesellschaft für Stadt-und Regionalplanung mbH (SRP), Germany
This topic is available on the EOD Forum. Please feel free to use this Forum, you can comment, ask questions, etc. Our specialists responsible for the App will join in the discussion.
GEOdemos ist eine mobile Anwendung, die auf Basis international vernetzter Infrastrukturen auf heterogene Daten und Dienste zugreifen soll und dem mobilen Weltbürger ein Werkzeug in die Hand gibt, diese Daten und Dienste zu nutzen. Ziel ist es, den Anwender in die Lage zu versetzen, anhand ausgewählter Aspekte die Lebens- und Wohnqualität verschiedener Orte in Europa beurteilen zu können. Je nach Fragestellung werden die Daten von GEOdemos unterschiedlich in thematischen Karten oder exportierbaren Dossiers präsentiert.
Zurzeit jedoch sind die erforderlichen Daten weder in der notwendigen Qualität noch in den erforderlichen Strukturen verfügbar. Daher können viele offene Daten nicht direkt über Web-Services in Anwendungen integriert werden, sondern müssen zuvor aufbereitet werden.
Dazu unterziehen wir die Daten einer Qualitätssicherung, beschreiben ihre Strukturen in einer für Maschinen lesbaren standardisierten Form, ermitteln nicht öffentlich ausgewiesene Fortführungen im Datenangebot, aktualisieren die Daten und stellen sie auf unseren Servern bereit.
Für die Erstellung dieser speziellen Informationsbedarfe nutzen wir neben den standardkonformen Informationsangeboten, wie Web-Dienste und INSPIRE, auch die heterogenen Informationsangebote der Open Data Initiative sowie vielfältige zusätzliche Informationen über Standorte von im Netz verteilten privaten und öffentlichen Datenanbietern.
Konkret realisieren wir das, indem wir über die im Rahmen des ENERGIC OD Projektes entwickelten Virtual Hubs auf die Infrastruktur zugreifen